IPv6Droid

by Flying Snail


Tools

0.99 usd



IPv6Droid ist ein IPv6-Tunnel-Client für Android. Die App erlaubt den Zugriff z.B. auf Heim-Server/Smart Home-Lösungen von Kabel-DSL-Kunden aus Mobilfunknetzen. Ganz allgemein stellt sie IPv6-Unterstützung auf Android Mobilgeräten in Netzen zur Verfügung, die IPv6 selbst nicht unterstützen.
IPv6Droid funktioniert unter Android 4.0x, 4.1x, 4.2x, 4.3x, 5.x und 6.0 und höher ohne Root-Rechte.
Sie können aus der App heraus ein Paket von 4 Tunneln abonnieren. Antippen des Abonnieren-Knopfes führt Sie zum normalen Google-Abo-Prozess.
Besitzen Sie ein Konto bei SixXS.net und haben darin einen AYIYA-Tunnel angelegt? Dann können Sie IPv6Droid mit Ihren existierenden Anmeldedaten sofort und ohne laufende Kosten nutzen.
Hinweise:1) Bedenken Sie weiterhin, dass dieser Ansatz zu IPv6-Unterstützung mittelbar Einfluss auf Ihre Privatsphäre haben kann: Sie erhalten eine feste IPv6-Adresse und sind - persönlich! - für alle IPv6-Kommunikationspartner identifizierbar. Zudem erhält Ihr mobiles Gerät damit auch in Mobilfunknetzen eine von außen erreichbare IP-Adresse.
2) Diese App kann nicht zusammen mit einer anderen VPN-App verwendet werden.
3) Auf dem Gerät sind keine Root-Rechte erforderlich.
4) Ein Fehler in Android 4.4x verhindert, dass IPv6Droid überhaupt funktioniert. Sollten Sie ihr Gerät "gerootet" haben, können Sie eine Option aktivieren, dieses Problem zu umgehen; ich empfehle jedoch, IPv6Droid unter Android 4.4x nicht zu verwenden.
5) Diese App stammt nicht von SixXS und der Entwickler steht in keiner vertraglichen Beziehung zu SixXS.
Zur Lizensierung:
Was Sie hier sehen ist der bequeme Weg zu IPv6Droid - Sie können die App von hier herunterladen, installieren, Ihre Anmeldedaten eingeben und werden von Zeit zu Zeit automatisch Updates angeboten bekommen, wenn neue Funktionen oder Fehlerkorrekturen verfügbar sind. Diese Bequemlichkeit ist derzeit mit einem kleinen Entgelt verbunden.
Ich möchte aber ausdrücklich für die Möglichkeit werben, dass Sie eine Entwicklungsumgebung für Android aufsetzen, den Quellcode herunterladen (siehe Web-Seite) und die App selbst bauen. Sie erhalten dieselbe Funktionalität und dürfen die App nach den Bedingungen der General Public License nutzen, weiterentwickeln und sogar verbreiten. Wenn Sie mögen, können Sie die Entwicklung vorantreiben, auch mit kleineren Beiträgen, z.B. präzisen Fehlermeldungen, Fehlerkorrekturen, schöneren Icons, besserer Dokumentation, optimierter Benutzerführung, usw.